Unterrichtsmaterial: Liste

Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,13 MB
Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Brand, Brandbekämpfung, brandschutz, Brandschutzmaßnahmen, Brände, Feuer, Gruppenarbeit, Klasse 8, Lagerfeuer
Der UB wurde mit der Note gut bewertet. Die SuS nutzen ihr Vorwissen im Bereich Brände und Brandbekämpfung und planen den Aufbau eines Lagerfeuers. Materialien und PPP sind enthalten.
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  1,56 MB
Arbeitszeit: 90 min
, Kupfersulfid, Massenverhältnis, Verhältnisformel
Unterrichtsbesuch Kl.8, Gesetz der konstanten Massenverhältnisse, Verhältnisformel
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,61 MB
Methode: digitales Lernen, Animationen - Arbeitszeit: 45 min
, Chemisches Gleichgewicht, Kohlenstoffkreislauf, Meeresverschmutzung
Die Schüler*innen lernen am Beispiel der Meeresversäurung den Einfluss der Temperatur auf die Lage von chemischen Gleichgewichten kennen.
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,34 MB
Methode: Schüler*innen-Versuch, Computergestützte Auswertung - Arbeitszeit: 45 min
, Analytische Verfahren, Essigsäure, ph-Wert, Säuren und Basen, Titration
Die Schüler*innen werden anhand des Alltagskontextes "Balsamico" an die pH-metrische Titration herangeführt und entdecken durch die Auswertung der Titrationskurve eigenschaften schwacher Säuren.
Chemie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  966 KB
Methode: Leitfragen, Schüler*innen-Versuch - Arbeitszeit: 45 min
, Azo-Farbstoffe, Azokupplung, Farbstoffe
In der Unterrichtseinheit wird anhand des Alltagskontexts "Haarfärbemittel" in die Synthese von Azofarbstoffen und die Azokupplung eingeführt.
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  485 KB
Stoffeigenschaften
Lehrprobe
Chemie  Kl. 10,  Realschule, Rheinland-Pfalz  918 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Fachbegriffe, Kommunikation, Kunststoff, Medienkompetenz, Methodenkompetenz, Schülerexperiment
Lehrprobe Arbeitsschritte zum Recycling von PET-Flaschen zu einem Pullover mit dem Schwerpunkt zur Planung eines Experiment
Chemie  Kl. 9,  Realschule, Baden-Württemberg  738 KB
Chemie, Schalenmodell
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  26 KB
Bindungsbestreben, Redoxreaktionen
Die Schüler erlernen anhand der Reaktion von Eisen und Kupferoxid die Begriffe der Oxidation und Reduktion
Chemie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,32 MB
Teilchenmodell
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz

Lehrer/in für Online Unterricht

HEBO-Privatschule   41061 Mönchengladbach
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  4,10 MB
Methode: Experiment zur Estersynthese - Arbeitszeit: 60 min
, birnenaroma, Ester, Experiment, Schülerexperiment, Veresterung
Lehrprobe Experiment zur Estersynthese am Beispiel von Essigsäurepentylester (Birnenaroma), Planung + Durchführung
Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  3,48 MB
Amphiphilie, Ethanol, Molekülebene, Stoffebene, Wasserstoffbrücken, WWs zwischen temporären Dipolen, zwischenmolekulare wechselwirkungen
Lehrprobe In dieser Stunde erarbeiten die SuS selbstständig die Amphiphilie des Ethanols auf Stoff- und Molekülebene. Im Vordergrund steht die Betrachtung der zwischenmolekularen Wechselwirkungen auf Molekülebene.
Chemie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  257 KB
Eigenschaften, Experiment, Metalle, Versuch
Lehrprobe Unterrichtsentwurf im Fach Chemie im Kontext Metalle und ihre Eigenschaften
Chemie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  777 KB
Methode: Heranführen an das strukturierte Experimentieren in der GS (Forscherschritte) - Arbeitszeit: 45 min
, PH-Wert; Rotkohsaft; Stoffe; Stofflösungen, SU
Wir erforschen Stoffe (Unterscheidung sauer, neutral und seifig mithilfe von Rotkohlsaft); erster UB im Sachunterricht
Chemie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  260 KB
Methode: Schüler:innenexperiment
, Stofftrennung Feststoffgemisch UPP Trennverfahren
Lehrprobe So ein Durcheinander! – Trennung eines komplexen Feststoffgemischs durch Kombination verschiedener Trennverfahren im Schüler:innenversuch
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft für reformpädagogische Schule

Aton-Schule   81737 München
Hauptschule
Fächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hessen  2,63 MB
Chemie, Chemisches Gleichgewicht, Druck, Le Chatelier, Prinzip des kleinsten Zwangs
Lehrprobe am Beispiel der Wasserlohlichkeit von Kohlenstoffdioxid mit gut bewertet Verbesserung: Verbindung zwischen Versuch und Aufgaben
Chemie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  706 KB
Destillation, Salzwasser, Stoffeigenschaften, Stofftrennung, Trinkwassergewinnung
Lehrprobe Es handelt sich um einen Unterrichtsbesuch zum Thema der Salzwasserdestillation im Kontext von 7 vs. wild. Die Lernenden entwickeln selbstständig die Verdampfungsapperatur weiter zur Destillationsapperatur und führen die Destillation durch.
Chemie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  3,81 MB
Methode: Experiment - Arbeitszeit: 60 min
, elektrische leitfähigkeit, elektrische leitfähigkeit, Ionen, Salze
Lehrprobe Die Lernenden sollen durch die Untersuchung der elektrischen Leitfähigkeit verschiedener Getränke ableiten können, welche Getränke Salze enthalten und diese durch das Vorhandensein von Ionen als geladene Teilchen erklären.
Chemie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  124 KB
Halogene, halogenide, Nachweis
Lehrprobe Lassen sich unbekannte Halogenid-Lösungen identifizieren? Experimenteller Halogenidnachweis im Kontext eines Analyselabors durch die Fällungsreaktion mit Silbernitrat
Chemie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  171 KB
Methode: Kooperatives Experimentieren - Arbeitszeit: 90 min
, Gruppenarbeit, Neutralisationstitration, Schülerexperiment, Säure, Säurekonzentration, Titration
Lehrprobe Kooperative Gruppenarbeit zur Titration von Blutorangensaft und anschließender Bestimmung der Säurekonzentration
 1183 Unterrichtsentwürfe / Lehrproben