Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 4,  Grundschule, Berlin  39 KB
Methode: Fühlbox - Arbeitszeit: 45 min
, Adjektive Fühlbox, Fühlbox
Lehrprobe In Gruppen ertasten die SuS Gegenstände, um passende Adjektive zu benennen und diese für eine ausformulierte Beschreibung nutzen zu können.
Deutsch  Kl. 6,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  27 KB
Deutsch, Die drei Weltreligionen, Die Ringparabel, Klasse 5-7, Nathan der Weise, Praktische Philosophie, Realschule
Lehrprobe Die Schüler (SuS) fassen das Geschehen der Geschichte zusammen und stellen die Hauptfiguren des Stücks vor. Sie sollen durch den Einsatz eines Hörspiels die Ringparabel verinnerlichen, nacherzählen und ihre Botschaft schriftlich fixieren.
Deutsch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  4,18 MB
Jugendsprache, Sprachkritik, Sprachwandel
Lehrprobe Es handelt sich um eine Lehrprobe in der 9. Klasse eines Gymnasiums.
Deutsch  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  736 KB
5, UB Unterrichtsentwurf Märchen Merkmale
Lehrprobe In der Stunde bekommen die SuS ein Märchen, das sie auf die typischen Merkmale eines Märchens hin untersuchen sollen
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  64 KB
Brecht Galilei
Lehrprobe Analyse des 10 Bildes
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  35 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Charakterisierung einer literarischen Figur, Erzählperspektive
Lehrprobe Hier geht es um darum, dass die Schüler durch den Wechsel der Erzählperspektive erkennen, wie anders eine Charakterisierung dann ist
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  2,48 MB
Methode: Arbeitsteilige Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, 30jähriger Krieg, Absolutismus, Barock, Barocklyrik
Deutsch  Kl. 2,  Grundschule, Niedersachsen  51 KB
Methode: UB - Arbeitszeit: 45 min
, Elfchen
Lehrprobe Die SuS einer zweiten Klasse sollen ein Meeres oder Strandelfchen schreiben. Es handelt sich um einen Unterrichtsbesuch, der sehr gut lief.
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  214 KB
Methode: Komplett digital / Padlet - Arbeitszeit: 45 min
, Distanzunterricht
Lehrprobe
Deutsch  Kl. 1,  Grundschule, Rheinland-Pfalz  2,65 MB
Methode: erzählen am roten Faden
, Kamishibai, Nacherzählen, Roter Faden
Anhand des Buches "Für Hund und Katz ist auch noch Platz" wird am roten Faden nacherzählt. Die Kinder müssen dafür Bilder ordnen und anhandderer die Geschichte nacherzählen.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  526 KB
Methode: Schreikonferenz - Arbeitszeit: 60 min
, Berichte, Schreibkonferenz
Lehrprobe
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  1,28 MB
Arbeitszeit: 60 min
, Augenblicke Walter Helmut Fritz, Kommunikationsmodell, Kurzgeschichte, Schulz von Thun
Lehrprobe Anwendung des Kommunkationsquadrats auf die Kurzgeschichte Augenblicke --> Analyse des Kommunikationsproblems
Deutsch  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Hamburg  3,63 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Märchen
Lehrprobe
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  114 KB
Methode: Kurzgeschichte von Kurt Marti Happy End - Arbeitszeit: 360 min
, Happy End, Kommunikationsmodell, Kurzgeschichte, Schulz von Thun
Lehrprobe Die Kurzgeschichte wird mithilfe des Kommunikationsquadrats nach Schulz von Thun analysiert.
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,61 MB
Methode: Kooperative Erarbeitung, szenisches Spiel - Arbeitszeit: 90 min
, Gabriele Wohmann, Kommunikation, Kurzgeschichten, szenisches Spiel
Kurzgeschichten kooperativ im szenischen Spiel interpretieren. Auch zur Untersuchung von Kommunikation in der EF (z.B. Watzlawick) sinnvoll
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 7,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  1,99 MB
Arbeitszeit: 60 min
, Bericht
Lehrprobe Die Schüler*innen erweitern ihre Kompetenzen im Bereich des Schreibens, indem sie für das Verfassen eines Berichts elementare Methoden der Textplanung, Textformulierung und Textüberarbeitung anwenden, um über einfache Sachverhalte zu informieren (im
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  1,45 MB
Methode: Bewährungsfeststellung Sondermaßnahme Deutsch - Arbeitszeit: 45 min
, Belegelesen, flüssiges Lesen, Leseverstehen
Lehrprobe
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  27 KB
Auschwitz, Celan, Lehrprobe, Lyrik, Todesfuge, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe „Nach Auschwitz ein Gedicht zu schreiben ist barbarisch“ – Literarische Verarbeitung des Holocausts in Paul Clans „Todesfuge“
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Niedersachsen  23 KB
Methode: Doppelbesuch
, Fantasiegeschichte erzählen, Seilspringen
Lehrprobe Die SuS planen im Rahmen einer geselligen Erzählpraxis kooperativ und kriteriengeleitet eine fiktive Geschichte zum gemeinsamen Thema ,Der fliegende Koffer’.
Deutsch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  893 KB
Lyrik, Romantik
Lehrprobe Sehnen, träumen, wandern – Aspektorientierte Analyse romantischer Merkmale anhand der Gedichte „Hörst du, wie die Brunnen rauschen“ (C. Brentano) und „Die blaue Blume“ (J. v. Eichendorff) unter Anwendung eines Informationstextes.
Anzeige lehrer.biz

Grund- und Mittelschullehrer*in

Montessori-Schule Günzlhofen   82294 Günzlhofen
Hauptschule, Grundschule
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 13283 Unterrichtsentwürfe / Lehrproben