Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,30 MB
Arbeitszeit: 45 min
, König Ödipus
Lehrprobe Die SuS ermitteln das Menschenbild der Antike, halten fest, was den modernen Menschen auszeichnet und verfassen ein Gegenrätsel im Stil der Sphinx.
Deutsch  Kl. 9,  Hauptschule, Bayern  0,96 MB
Arbeitszeit: 50 min
Literarische Texte, Kurzgeschichte
Lesen der Kurzgeschichte, Rollenspiel, Erarbeitung des Gehalts
Deutsch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  805 KB
Methode: Arbeit mit dem iPad, Mediales Arbeiten - Arbeitszeit: 45 min
, Bärlach, Der Richter und sein Henker, ipad, Moralisches Handeln, Online-Kommentar
Lehrprobe „Gehört Kommissar Bärlach hinter Gitter?“ – Eine Beurteilung der Taten Bärlachs auf Basis des gesamten Romans in Form eines Online-Kommentars mithilfe des Mediums iPad.
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  403 KB
Methode: Kooperatives Lernen
, Jugendsprache, Sprachvariationen, Sprachvielfalt entdecken, Sprachwandel
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler erweitern ihre Rezeptionskompetenz (KLP Sek. II, S. 27). Sie können die Jugendsprache als mögliche Erscheinungsform einer Sprachvarietät beschreiben, verifizieren und in ihrer gesellschaftlichen Bedeutsamkeit beurteilen.
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  26 KB
Charakteristik, Rhetorische Mittel, Sprachanalyse, Textanalyse, Wortwahl, Menschenbild, Erschließung epischer Texte, Biedermeier
Charakterisierung Mozarts, bezogen auf sein Naturerleben
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 7,  Hauptschule, Nordrhein-Westfalen  2,84 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Unterrichtsentwurf Löcher
Lehrprobe Boot Camp
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  68 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Kafka, Parabel
Interpretationshypothesen zur Parabel diskutieren und bewerten
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,85 MB
Methode: Gruppenpuzzle; Quellenarbeit; Differenzierung - Arbeitszeit: 45 min
, Antikes Griechenland, Differenzierung, Früher und heute, Gruppenpuzzle, Multiperspektivität, Olympische Spiele, Quellenarbeit
Lehrprobe Die SuS beschäftigen sich mit Quellen über unterschiedliche Meinungen der antiken Olympischen Spiele. Diese Meinungen gleichen sie mit ihrem Vorwissen über die heutigen und die antiken Olympischen Spiele ab und beurteilen diese.
Deutsch  Kl. 2,  Grundschule, Berlin  58 KB
Märchen, Märchenmerkmale
Lehrprobe Merkmale des Märchens selbständig herausarbeiten
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  19 KB
Fabeln, menschliche Eigenschaften, Moralentwicklung, Reiheneinstieg, Tiere
Lehrprobe Gute Lehrprobe; lediglich Kritik am Einstieg --> kann dazu verführen, dass die SuS versuchen, Verbindungen zwischen den dort gesammelten Merkmalen sowie denen der Fabeltiere zu suchen, die nicht gegeben sind
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  51 KB
Methode: stummer Impuls - Arbeitszeit: 120 min
, Nathan der Weise, Ringparabel
Deutsch  Kl. 2,  Grundschule, Berlin  65 KB
Adjektive Einführung Herbst 2. Klasse
In dieser Stunde wurden die Kinder in die Wortart Adjektive einegführt. Es handelte sich um eine Gruppenarbeit mit einer 2. Klasse. Die Kinder mussten Gegenstände erfühlen und betrachten und anschließend beschreiben.
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  362 KB
Münchhausen Lügengeschichte Aufbau
Die SuS erarbeiten anhand Gottfried August Bürgers "Münchhausens Seeabenteuer" den Aufnau einer Lügengeschichte.
Deutsch  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Bayern  25 KB
unregelmäßige Verben, Verben
Darstellung des Unterschieds zwischen starken und schwachen Verben; Aufzeigen von Ausnahmen (gemischte Verben)
Deutsch  Kl. 5,  Hauptschule, Nordrhein-Westfalen  52 KB
Methode: Verlaufsdokumentation - Arbeitszeit: 45 min
, handlungsorientierte Interpretation von "Grimms Märchen", Verlaufsplan
Lehrprobe Ziel und Verlauf
Anzeige lehrer.biz

Grund- und Mittelschullehrer*in

Montessori-Schule Günzlhofen   82294 Günzlhofen
Hauptschule, Grundschule
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 5,  Hauptschule, Nordrhein-Westfalen  333 KB
Methode: Nacherzählen am Roten Faden - Arbeitszeit: 45 min
, handlungsorientierte Interpretation von "Grimms Märchen"
Lehrprobe Wir erkunden eine magische Welt – Handlungs- und pro-duktionsorientierte Auseinandersetzung mit der literarischen Gattung Märchen zur Förderung der mündlichen und schriftli-chen Sprachkompetenz sowie zur Förderung der Schreib-kompetenz
Deutsch  Kl. 5,  Hauptschule, Nordrhein-Westfalen  807 KB
Methode: Lerntempoduett - Arbeitszeit: 60 min
, ausdrucksvoll vorlesen, betont vorlesen, Klasse 5, Lesen, Märchen, sterntaler
Lehrprobe Schriftlicher Entwurf zum 1. UB im Fach Deutsch, 5. Klasse einer Hauptschule. Die SuS üben in Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit das Märchen "Die Sterntaler" betont vorlesen.
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  339 KB
Arbeitszeit: 65 min
, Analphabetismus, Der Vorleser, Hanna Schmitz
Lehrprobe Die zu planende Stunde „Der Analphabetismus der Romanfigur Hanna Schmitz“ ermöglicht vor allem den Kompetenzerwerb im Bereich Sich mit Texten und Medien auseinandersetzen sowie im überfachlichen Bereich der sozialen und personalen Kompetenzen.
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Hessen  729 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Sach- und Gebrauchstexte, Sachtext, Weihnachten
Lehrprobe Einführung in das Thema „Sach- und Gebrauchstexte“ am Beispiel verschiedener Textsorten zum Thema „Weihnachten“
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  4,01 MB
Vorgangsbeschreibung
Lehrprobe Gut gelungener zweiter UB im Fach Deutsch einer Inklusionsklasse. Die LP fertigte vor der Klasse einen Smoothie an. Die SuS sollten anhanddessen eine Vorgangsbeschreibung verfassen.
Anzeige lehrer.biz

Grundschullehrer*in (m/w/d) in Aachen in Vollzeit und Teilzeit

dreieins Grundschule Aachen   52072 Aachen
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 13259 Unterrichtsentwürfe / Lehrproben