Unterrichtsmaterial: Liste

Mathematik  Kl. 3,  Grundschule, Rheinland-Pfalz  78 KB
Zahlen bis 1000
Lehrprobe Im angebotenen Unterrichtsentwurf haben die Schüler in einer Gruppenarbeit die Möglichkeit einer ganzheitlichen Auseinandersetzung mit den Zahlen des Tausenderraums
Mathematik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  291 KB
Exponentialfunktion
Beispiele zum Rechnen mit der allgemeinen Exponentialfunktion
Mathematik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  108 KB
Exponentialfunktion
Einführung der allgemeinen Exponentialfunktion
Mathematik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  402 KB
Exponentialfunktion
Einführung der Exponentialfunktion
Mathematik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  108 KB
Polynomdivision, Polstellen, Potenzfunktionen
Ablauf einer Polynomdivision
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Mathematik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  138 KB
Polynomdivision, Potenzfunktionen
Nullstellen einer Polynomfunktion bestimmen
Mathematik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  101 KB
Grenzwert
Verfahren zur Berechnung von Grenzwerten allgemeiner gebrochen-rationaler Funktionen im Unendlichen.
Mathematik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  108 KB
Grenzwert
Zusammenhang des charakteristischen Verlaufs einer Polynomfunktion und dem Grenzwert im Unendlichen
Mathematik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  124 KB
Grenzwert
verhalten im Unendlichen - Einführungsstunde anhand einfacher gebrochen-rationaler Funktionen.
Mathematik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  303 KB
1. Ableitung
Einführung der Ableitung (x-Methode)
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  321 KB
1. Ableitung
Einführung der h-Methode
Mathematik  Kl. 5,  Hauptschule, Niedersachsen  4,30 MB
Lehrprobe Umfang von Rechteck und Quadrat
Mathematik  Kl. 10,  Realschule, Niedersachsen  121 KB
Potenzgesetze
In dieser Stunde geht es um eine problemorientierte Einführung der Zehnerpotenzschreibweise. Am Ende der Stunde können die Schüler sehr große und sehr kleine Zahlen in vereinfachter Schreibweise darstellen. Gegebenenfalls auch in Klasse 9 durchführbar.
Mathematik  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Bayern  448 KB
Höhensatz
Mathematik  Kl. 2,  Grundschule, Hessen  185 KB
Hunderterraum
Lehrprobe Mal-Plus-Häuser ist ein subtantielles Aufgabenformat, mit denen die Kinder Ende der 2. Klasse die Grundrechenarten üben können und gleichzeitig tolle Entdeckungen (Distributivgesetz) machen können.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Mathematik

Quinoa Bildung gGmbH / Quinoa-Schule   13409 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Mathematik  Kl. 2,  Grundschule, Hessen  202 KB
Lehrprobe Würfel Experiment mit 2 Würfeln - Wahrscheinlichkeit. Die Kinder sollen spielerisch dem Zufall auf die Spur kommen und durch 60igmaliges Würfeln herausfinden, welche Zahlen häufiger als andere gewürfelt werden.
Mathematik  Kl. 7,  Hauptschule, Bayern  34 KB
Lösen von Gleichungen durch Umformung, Sachaufgaben, Terme, Terme mit Klammern
Übersicht über den geplanten Stundenverlauf
Mathematik  Kl. 4,  Grundschule, Bayern  59 KB
UV gute Aufgaben Mathe: Fermiaufgabe "Wie viele Bücher passen in einen Umzugskarton" (handlungsorientiert)
Mathematik  Kl. 2,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  555 KB
Lehrprobe Ein handlungsorientierter, selbstständiger Umgang mit kombinatorischen Fragestellungen
Mathematik  Kl. 1,  Grundschule, Bayern  3,81 MB
Rechnen bis zur 10 und dann weiter, Subtrahieren bis zur 10 und dann weiter
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
 6173 Unterrichtsentwürfe / Lehrproben