Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  79 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Figurenanalyse, Fontane, Unterm Birnbaum
Kapitel 7, Analyse der beteiligten Figuren
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  822 KB
Bildergeschichte
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  223 KB
Bildergeschichte, Bildergeschichte
Vater und Sohn - Deutsch 3. Klasse
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  90 KB
Methode: Literarische Erörterung
, Außentext, Corpus Delicti, Juli Zeh, Literarische Erörterung
SuS müssen eine literarische Erörterung zu einem Außentext verfassen; Thema: Wenn Prävention Freiheit zerstört
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  30 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Inhaltsangabe Klassenarbeit Indirekte Rede
Inhaltsangabe zur Kalendergeschichte sowie Übung zur Umformung von direkter in indirekte Rede
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  28 KB
Methode: Informierende Texte schreiben
, Informationstext, informierende Texte, Klassenarbeit Blogger
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  59 KB
Barry Bagsley, Charakterisierung, Michael Gerard Bauer, Nennt mich nicht Ismael!
SuS sollen eine Charakterisierung für die Figur (den Mobber) Barry Bagsley aus dem Roman Nennt mich nicht Ismael anfertigen. Die KA kann als reguläre bzw Probe-KA eingesetzt werden. Wichtig ist das strukturierte Vorgehen analytische Dreischritt
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,40 MB
Charakterisierung einer literarischen Figur, Eulen, Jugendroman
Charakterisierung - Klassenarbeit zum Roman "Eulen" von Carl Hiaasen
Deutsch  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  128 KB
Spannend erzählen, Test
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,03 MB
Aktiv / Passiv, Bildbeschreibung, Vorgangsbeschreibung
Vorgangsbeschreibung unter Anwendung von Aktiv und Passiv und Bildbeschreibung
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  25 KB
Arno Geigers Roman „Unter der Drachenwand“, Nannis Verhalten Veit gegenüber, Veits psychischer Verfassung
1. Analysieren Textauszug von S. 138 bis S. 142 aus Arno Geigers Roman „Unter der Drachenwand“ unter besonderer Berücksichtigung von Veits psychischer Verfassung und Nannis Verhalten ihm gegenüber.2.Kriegseinfluss auf Beziehungen von Veit und Nanni.
Deutsch  Kl. 10,  Realschule, Bremen  46 KB
Digitale Medien, Erörterung, lineare Erörterung
G-Kurs
Deutsch  Kl. 10,  Realschule, Bremen  40 KB
Digitale Medien, Erörterung, lineare Erörterung
E-Kurs
Deutsch  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  31 KB
Arbeitszeit: 270 min
, Friedrich Schillers Schrift „Was kann eine gute Schaubühne eigentlich wirken? Eine Rede aus dem Jahr 1784“., Lessings "Nathan der Weise"
1. Analysieren Sie den vorliegenden Auszug aus Friedrich Schillers Schrift „Was kann eine gute Schaubühne eigentlich wirken? Eine Rede aus dem Jahr 1784“. 2. Aussage Schillers in Beziehung zu Lessings "Nathan der Weise"
Deutsch  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  595 KB
Arbeitszeit: 270 min
, G. Trakl „Im Winter“, Gedichtvergleich, J.v.Eichendorff „Winternacht“
Gedichte aus unterschiedlichen literarischen Epochen analysieren und vergleichen: G. Trakl „Im Winter“ und J.v.Eichendorff „Winternacht“
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  34 KB
Der Junge im, Klassenarbeit Deutsch
Deutsch  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,30 MB
Arbeitszeit: 270 min
, Gedichtvergleich, Georg Heym "Die Stadt", Joseph von Eichendorff "In Danzig"
Analyse und Vergleich der Gedichte: Georg Heym "Die Stadt" und Joseph von Eichendorff "In Danzig"
Deutsch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  18 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Argumente, Kommentar, Sachtextanalyse
Die SuS analysieren einen Kommentar zur Frage, warum es sinnvoll ist, Bargeld abzuschaffen. Aussageabsicht, Argumente und Beispiele sowie die sprachliche Gestaltung des Textes lassen sich leicht herausarbeiten.
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  161 KB
Bildergeschichte
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  28 KB
Methode: Handlungs- und Produktionsorientiertes Schreiben - Arbeitszeit: 60 min
, Gedichte, Handlungs- und Produktionsorientiert, Lyrisches Ich, Metrum, Reimschema, Sprachliche Mittel, Tagebucheintrag
Metrum, Reimschema und sprachliche Mittel werden geprüft + Tagebucheintrag aus der Sicht des lyrischen Ich
Anzeige lehrer.biz

Grund- und Mittelschullehrer*in

Montessori-Schule Günzlhofen   82294 Günzlhofen
Hauptschule, Grundschule
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 14654 Klassenarbeiten / Schulaufgaben