Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 8,  Hauptschule, Nordrhein-Westfalen  1,35 MB
Methode: Textverständnis
, Textverständnis
Mehrere Übungen zum selbstständigen Erarbeiten von Textverstädnis
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  64 KB
Zeitung
Zuordnungsübungen zum Thema Zeitungen
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hamburg  15 KB
Lyrik
Gedichte bestimmten Epochen zuordnen - Recherche
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  125 KB
Wortarten
Deutsch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  49 KB
Betriebspraktikum, Formulierungshilfen, Vorlage
Vorlage für das Betriebspraktikum in der 9. Klasse
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Berlin  28 KB
Balladen, Deutsch, Lyrik, Reportage, Schreibplan
Untersuchung Ballade mit Forbereitung eines Schreibplans
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Berlin  28 KB
Grammatik, Klassenarbeit Deutsch, Rechtschreibung
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  102 KB
analyse, Drama, Dramenszene, Dramenszenenanalyse, Frühlings Erwachen, Interpretation
Methodenblatt Anleitung Analyse und Interpretation einer Dramenszene
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  273 KB
Interpretation, Lyrik, Methodentraining
Methodenblatt mit einer Anleitung für eine Gedichtinterpretation
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  293 KB
Methode: Lesetagebucherstellung
, Lesetagebuchaufgabe, Nennt mich nicht Ismael
Dies sind Pflicht- und Wahlpflichtaufgaben, welche die SuS neben der Lektüre bearbeiten können, um den Inhalt des Romans zu reflektieren. Die Aufgaben können im Unterricht verglichen und im Plenum besprochen werden.
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  513 KB
Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 120 min
, Großstadtlyrik, Stadtgedichte, Stadtsong
Reihe: Stadtlyrik Erarbeitung der Aufgaben und Präsentation mit Plakaten im Galeriegang
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  68 KB
Kommunikation, Nonverbale Kommunikation, Watzlawick
„Man kann nicht nicht kommunizieren“ – Paul Watzlawicks Axiome zur Kommunikation
Deutsch  Kl. 5,  Hauptschule, Nordrhein-Westfalen  28 KB
Wort
Wort
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Hessen  266 KB
Rechtschreibung: das / dass
Übung zur Unterscheidung von ,,das'' und ,,dass''
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Hessen  69 KB
Rechtschreibung: das / dass
Übung zur Unterscheidung von ,,das'' und ,,dass''
Anzeige lehrer.biz

Grund- und Mittelschullehrer*in

Montessori-Schule Günzlhofen   82294 Günzlhofen
Hauptschule, Grundschule
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Hessen  204 KB
Rechtschreibung: das / dass
Übung zur Unterscheidung von ,,das'' und ,,dass''
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Hessen  398 KB
Rechtschreibung: das / dass
Übung zur Unterscheidung von ,,das'' und ,,dass''
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Hessen  464 KB
Rechtschreibung: das / dass
Übung zur Unterscheidung von ,,das'' und ,,dass''
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  45 KB
Engelke, Großstadtlyrik, Lebensgefühl, Lyrik Expressionismus, Straßenbahn, Technikbegeisterung
Das AB kam in der Einheit zur Großstadtlyrik zum Einsatz. Es gab es vier Gruppen (ein negatives, ein ambivalentes, dieses hier als positives und ein etwas undurchsichtiges Gedicht), um am Ende anhand der Gedichte über die Stadt um 1900 zu sprechen.
Deutsch  Kl. 6,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  406 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Gedicht, Grille, Schluss schreiben
Die SuS schreiben das Gedicht "und die Grille" zu ende
Anzeige lehrer.biz

Grundschullehrer*in (m/w/d) in Aachen in Vollzeit und Teilzeit

dreieins Grundschule Aachen   52072 Aachen
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 21452 Arbeitsblätter