Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 8,  Realschule, Baden-Württemberg  39 KB
Arbeitszeit: 20 min
, Wilhelm Tell
Wiederholung des Dramas: Die 3 großen Handlungsstränge mit den wichtigsten Inhalten. Gut zur Wiederholung geeignet.
Deutsch  Kl. 4,  Grundschule, Niedersachsen  358 KB
Methode: selbstständiges, individuelles Arbeiten ergänzend zum Unterricht
, Satzglieder, Übungsaufgaben
kleines Übungsheft zu den wichtigsten Satzgliedern. Erklärung am Anfang vorhanden und folgt dem unterrichtlichen Ablauf. Es ist besonders motivierend, da die Sätze des Heftes nicht losgelöst voneinander stehen, sondern aufbauend ein Märchen ergeben
Deutsch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  294 KB
Methode: Textstellen untersuchen Leitmotiv - Arbeitszeit: 45 min
, Leitmotiv, Röder, Textarbeit, Zebra, Zebraland
Die Schüler:innen Assoziieren zunächst zu den Farben Schwarz und Weiß, setzen sich dann (gerne auch arbeitsteilig) mit ausgewählten Textstellen, in denen das Leitmotiv des Zebras auftritt auseinander und ziehen abschließend ein Fazit zum Leitmotiv.
Deutsch  Kl. 2,  Grundschule, Bayern  39 KB
Wortarten, Nomen, Verben, Adjektive
Deutsch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Hessen  17 KB
Aufbau, Checkliste, dialektische Erörterung, Erörterung, lineare Erörterung, textgebundene Erörterung
Checkliste bzw. Übersicht zum Verfassen einer textgebundenen Erörterung (dialektisch/linear)
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Hessen  16 KB
Ausdruck, Formulierungshilfen, Schreibstil, Stil, Textformulierung
Satzanfänge, Meinungswiedergabe, Begründungen, Schlussfolgerungen - Übersicht verschiedener Verben in ihrer praktischen Anwendung zur Steigerung der stilistischen Textqualität
Deutsch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Hessen  16 KB
Checkliste, Erörterung, textbasierte Erörterung, textgebundene Erörterung
Übersicht über die wichtigsten Aspekte, die in einer textgebundenen Erörterung berücksichtigt werden sollen. Möglich für das Ping-Pong-Schema sowie das Sanduhr-Schema (dialektisch/linear).
Deutsch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Hessen  14 KB
Argumentarten, Argumentation, Argumentieren, argumenttypen, Erörterung
Übersicht über Argumenttypen; eingesetzt in einer Einheit zur Kommunikation
Deutsch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Hessen  15 KB
Methode: Feedback
, feedback, peer feedback, Rückmeldung, sandwich-methode
Kurze Übersicht über Feedback-Regeln sowie die Sandwich-Methode für konstruktives Feedback
Deutsch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Hessen  53 KB
Methode: Selbsteinschätzungsbogen
, dialektische Erörterung, Interessenabfrage, lineare Erörterung, Präkonzepte, Selbsteinschätzung, Selbsteinschätzungsbogen, textgebundene Erörterung, Textgebundener Aufsatz
Überprüfung von Präkonzepten und Vorkenntnissen sowie Interessensschwerpunkten im Rahmen der Vorbereitung einer Unterrichtseinheit zur Textgebundenen Erörterung/Dialektischen Erörterung
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  63 KB
Dialekte, Jugendsprache, Reflexion über Sprache, Sprachvarietäten
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  25 KB
Checkliste, Fabeln
Checkliste zur eigenen oder gegenseitigen Überarbeitung von selbstgeschriebenen Fabeln
Deutsch  Kl. 9,  Realschule, Rheinland-Pfalz  482 KB
Kommunikationsquadrat
Anwendung des Kommunikationsquadrates auf eine Situation
Deutsch  Kl. 6,  Hauptschule, Bayern  27 KB
Adjektiv, Art und Weise, Artikel, Fälle, Hilfszeitwörter, Numeral, Objekt, Prädikat, Präposition, Satzergänzung, Singular, Subjekt, Substantiv, Tempora, Kasus, adverbiale Bestimmung, Relativpronomen
Deutsch  Kl. 6,  Hauptschule, Bayern  28 KB
Substantiv, Rechtschreibregeln, Nominalisierung mit Sigbnalwörtern
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  69 KB
Aktiv, Passiv, Regeln
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Berlin  147 KB
Arbeitszeit: 12 min
, Abio, Aduethc, Deutsch Abi
asfasfeafafsadfasd fs
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  229 KB
Aktiv, Handelnder, Passiv
Deutsch  Kl. 2,  Grundschule, Mecklenburg-Vorpommern  5,69 MB
Methode: Leserolle zu Märchen - Arbeitszeit: 180 min
, Leserolle, Märchen
Material für die Erstellung einer Leserolle: Laufzettel/Checkliste der Arbeitsblätter. 4 Märchen in unterschiedlicher Länge (Differenzierungsmöglichkeit) und Arbeitsblätter. (Gegenstände des Märchens malen, Verben/Nomen/Adjektive herausschreiben...)
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Bremen  21 KB
Freundschaft, Raquel J. Palacio, Wunder
Einstieg in die Stundenthematik Freundschaft (Literaturarbeit an Palacios "Wunder"). Lebensweltbezug neuer Klassenzusammensetzungen in JG 7. Einstieg in die Stunde mit einem Gedicht und Zitaten zu dem Thema (Autoren werden genannt) + AB
Anzeige lehrer.biz

Grund- und Mittelschullehrer*in

Montessori-Schule Günzlhofen   82294 Günzlhofen
Hauptschule, Grundschule
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 21500 Arbeitsblätter